Die 3 Immun-Killer an Weihnachten – Yagcho CH

✓ 100 Tage Garantie | Gratis Versand ab 59 CHF! 🌿

Die 3 Immun-Killer an Weihnachten

Diese
3 Festtags-Sünden schwächen deine Immunzellen.

Ein gesundes Immunsystem ist Grundvoraussetzung für ein unbeschwertes Fest. Diese 3 Sünden schwächen deine Immunzellen an Weihnachten und das kannst du dagegen tun.↓

1. Grund: Zucker

Plätzchen, Christstollen und Honigkuchen. Weihnachten ist das Fest des Schlemmens und süßes Gebäck gehört einfach dazu.

Doch ein Überkonsum an Zucker macht das Immunsystem schwerfällig und Krankheitserreger können nicht richtig bekämpft werden. Schon kurz nach dem Verzehr von Zucker ist das Immunsystem um ganze 40 Prozent geschwächt. Zudem raubt Zucker dem Körper Vitamin C, welches wichtig für unsere Immunzellen im Kampf gegen Viren und Bakterien ist.

In aktuellen Studien wurde zudem der Zuckerstoffwechsel von Grippekranken unter die Lupe genommen, wobei sich in dem Blut der Probanden Stoffwechselprodukte finden ließen, die darauf hinweisen, dass besonders viel entzündungsfördernde Zytokine ausgeschüttet werden, wenn Zucker verabreicht wurde. Daraus lässt sich ableiten, dass Zucker eine große Rolle beim Verlauf und Schwere von Infektionen spielt.

Du merkst also schon, Zucker ist ein regelrechter Immun-Killer. Nimm dir für dieses Weihnachtsfest vor weniger Zucker zu konsumieren - Das ist gar nicht so schwer! Bei den meisten Backrezepten lassen sich getrost Zwei Drittel des Zuckers weglassen oder ganz auf Zuckeralternativen umsteigen. Vermeide es außerdem deinen Kaffee und Tee mit extra Zucker zu süßen und verzichte auf süße Softdrinks. Eine leckere selbstgemachte Zitronenlimonade und mit Honig gesüßter Tee sind sowieso viel leckerer und enthalten ganz nebenbei noch Vitamine, welche dein Immunsystem unterstützen.

Kostenlos für Dich:

Die 30 Tage Immun-Challenge

Die 30-Tage-Immun-Challange enthält 30 wissenschaftlich fundierte Health Hacks, leckere Rezepte und Methoden, mit denen du deine Abwehrkräfte in Topform bringen kannst. Du kannst die Tipps sofort umsetzen und in deine Tagesroutine einbauen.

30 Tage ● 30 Health Hacks ● Kostenlos für dich

2. Grund: Alkohol

Auch Punsch, Likör und andere Alkoholsorten gehören einfach zum Fest. Spätestens an Sylvester fliegen so richtig die Korken.

Alkohol hat eine dämpfende Wirkung auf unsere Immunzellen. Die Lymphozyten, insbesondere die Fresszellen, werden durch den Alkohol im Blut „gelähmt“. Auch die Produktion des Botenstoffes Interferon wird durch Alkohol gebremst, was dazu führt, dass bei einer drohenden Infektion das Signal „zum Angriff“ ausbleibt und unser Immunsystem nicht in Gange kommt. Darüber hinaus scheidet der Körper durch den Konsum alkoholhaltiger Getränke vermehrt Vitamin C, Kalium und Phosphat aus, welche für unser Immunsystem unabdingbar sind.

Ein weiterer Grund ist, dass Alkohol das Immunsystem nicht nur direkt beeinträchtigt, er stört auch das Temperaturempfinden und lässt uns die Kälte weniger spüren, sodass wir uns leichter erkälten können.

Die beste Methode ist natürlich Alkohol gänzlich zu vermeiden und auf andere leckere alkoholfreie Getränke, wie Kinderpunsch, Tees oder Ähnliches umzusteigen. Solltest du der Versuchung nicht wiederstehen können, halte den Alkoholkonsum in Maßen. Die immunsuppressive Wirkung vom Alkohol wird stärker je mehr du trinkst. Oft enthalten Liköre und andere süße alkoholische Getränke unmengen von Zucker. Wenn du schon sündigst, versuche wenigstens nicht Grund 1 und Grund 2 zu kombinieren.

3. Grund: Schlechte Luft

Draußen ist es eisig kalt und wir wollen es zum Weihnachtsdinner mit der Familie kuschlig warm haben. Die Heizkörper laufen auf Hochtouren, vielleicht ist sogar der Kamin an.

Vor allem im Winter ist die warme, trockene Heizungsluft ein absoluter Immunkiller, da sie unsere Schleimhäute austrocknet und so Keime und Erreger leichtes Spiel haben. Besonders an Weihnachten ist zudem die Konzentration der Keime in der Atemluft hoch, da viele Menschen auf engem Raum sind. Für ein unbeschwertes Weihnachtsfest ist es daher wichtig regelmäßig zu lüften. Frische Luft sorgt dafür, dass eine gesunde Luftfeuchtigkeit vorherrscht.

Die ganze Wohnung sollte drei- bis fünfmal täglich für 5 bis 10 Minuten gut durchgelüftet werden. Während dieser Zeit immer mehrere Fenster vollständig öffnen und für Durchzug sorgen. Je mehr Personen sich in einem Raum befinden und je kleiner der Raum ist, desto häufiger soll er gelüftet werden. Sollten sich viele Leute auf engem Raum aufhalten, sind 5 bis 10 Minuten alle 1-2 Stunden angebracht.

Was außerdem Schwung ins Immunsystem bringt sind regelmäßige Spaziergänge. So bekommen du und deine Liebsten nicht nur frische Luft, sondern auch Bewegung, welche ebenfalls das Immunsystem anregt.

Kostenlos für Dich:

Die 30 Tage Immun-Challenge

Die 30-Tage-Immun-Challange enthält 30 wissenschaftlich fundierte Health Hacks, leckere Rezepte und Methoden, mit denen du deine Abwehrkräfte in Topform bringen kannst. Du kannst die Tipps sofort umsetzen und in deine Tagesroutine einbauen.

30 Tage ● 30 Health Hacks ● Kostenlos für dich


}